- das Sägen
- - {sawing}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
das Sagen haben — das Sagen haben … Deutsch Wörterbuch
das Sagen haben — entscheiden können * * * Das Sagen haben Wer das Sagen hat, hat eine Stellung inne, aufgrund deren er Anordnungen, Entscheidungen treffen, anderen Vorschriften machen kann: Es ist ganz offenkundig, wer in dieser Partei das Sagen hat. So heißt… … Universal-Lexikon
Sagen — Sagen, verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sägen — Sägen, verb. reg. act. mit einer Säge, d.i. einem mit Zähnen versehenen Werkzeuge durch Hin und Herziehen schneiden. Mit einer Säge sägen. Mit jemanden in Gesellschaft sägen. Ingleichen auf solche Art zerschneiden. Holz sägen, Knochen, Horn sägen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… … Deutsch Wikipedia
sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; … Universal-Lexikon
sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… … Universal-Lexikon
Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
sagen — Nichts zu sagen haben: unbedeutend sein. Andere Formeln, die mit ›sagen‹ gebildet werden, sind z.B. ›Sagen wir mal ...‹; ›Ich muß schon sagen‹; Sich nichts mehr zu sagen haben: nebeneinanderherleben; Etwas ist nicht gesagt: eine Sache ist nicht… … Das Wörterbuch der Idiome
Das Phantom der Oper (1990) — Filmdaten Deutscher Titel Das Phantom der Oper Originaltitel The Phantom of the Opera … Deutsch Wikipedia
Sagen — Sa̲·gen das; nur in irgendwo das Sagen haben gespr; die Person sein, die in einer Gruppe o.Ä. die Entscheidungen trifft: Wer hat denn hier das Sagen du oder ich? … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache